
Die ersten acht Wochen nach der Geburt sind sehr bedeutend für Mutter, Vater und Kind und man sollte sie genießen! Diese besonders kostbare und leider viel zu schnell vergehende Zeit nennt man Wochenbett.
Was ist die Aufgabe der Hebamme im Wochenbett?
Hebammen betreuen die Wöchnerin, das Kind und natürlich auch den Vater von der Geburt an. Sie kommen gleich nach der Geburt zu Euch nach Hause und werden Euch in den ersten Tagen täglich besuchen. In dieser Zeit werden wir Dir und dein Baby die notwendige Unterstützung, Betreuung und Hilfe geben.
Mein Ziel als Hebamme und Mutter ist, dass ihr mit viel Sicherheit, Selbstvertrauen und starker Bindung zu Eurer Tochter / Sohn, Euer weiteres Familienleben genießen könnt. Ich freue mich wenn Ihr mich als Hebamme „nicht mehr braucht“, weil ihr sicher und erfahrener geworden seid.
Ein paar wichtige Tätigkeiten im Wochenbett:
- intensive Gespräche über die Geburt und die jetzige, neue Situation
- Hilfestellungen und Beratung
- Stillberatung/ Ernährungsberatung Mutter& Kind
- Brustkontrolle und Kontrolle des Milchflusses
- Kontrolle des Gebärmutterstandes
- Kontrolle von Geburtsverletzungen
- Rückbildungsgymnastik
- Gewichtskontrolle des Kindes
- Nabelkontrolle
- Kontrolle der Ausscheidungen des Kindes
- Überprüfung des Vitalitätszustandes des Kindes
- Neugeborenenscreening bei ambulanten Geburten………und vieles mehr

Unten kannst Du sehen, wieviel Frauen Hebamme Elisabeth, in den kommenden Monaten, im Wochenbett noch betreuen kann:
(Einzugsgebiet: 20km vom Wohnhaus von Hebamme Elisabeth , Landkreise : SLF/RU, teilweise: SHK+SOK+IK+ Weimarer Land)
ET Oktober 2023: noch ein freier Platz
ET November- Dezember 2023: ausgebucht
ET Januar 2024: nur noch ein freier Platz!
ET Februar 2024: 2 freie Plätze
ET März 2024: 2 freie Plätze
ET April 2024: ausgebucht
ET Mai 2024: 3 freie Plätze
ET Juni 2024: 4 freie Plätze
ET Juli 2024: 5 freie Plätze
ET August 2024: 5 freie Plätze